Video: Videoredakteur_Bert Scharffenberg
Die Smile City gestaltet die Zukunft
Aktuelle Beiträge aus der Smile City
So wollen wir in
Rostock leben
Die Planung von Städten ist ein vorausschauender und komplexer Prozess, der viele Jahre dauert. Das Morgen und Übermorgen planen wir heute. Umso wichtiger ist es, dies mit den besten verfügbaren Werkzeugen und Methoden zu tun, um agil auf die großen Veränderungen unserer Zeit reagieren zu können.
Innovationen und Mut sind ebenfalls wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen und weitsichtigen Stadtentwicklungsstrategie, um der Zukunft vorbereitet zu begegnen. Um diesen Veränderungsprozess und die digitale Modernisierung zu unterstützen, fördert die Bundesregierung im Rahmen des Vorhabens „Modellprojekte Smart Cities made in Germany“ ausgewählte Städte in Deutschland. Die geförderten Kommunen entwickeln und erproben neue Ansätze und Lösungen im Dialog mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Mit der Förderzusage 2020 für Rostock als Smart City Modellkommune konzipieren wir gemeinsam mit den Rostocker*innen unseren Smart City Prozess und nennen ihn „Smile City“, denn glückliche Menschen stehen bei uns im Mittelpunkt.
zukunftsfähig
lebenswert
Gesunde Lebensbedingungen und gleiche Chancen für alle Bürger*innen sowie nachhaltige, ressourcensparende und klimaneutrale Versorgungsstrukturen machen die smarte Stadt der Zukunft besonders lebenswert.
digital
In der smarten Stadt der Zukunft helfen uns Digitalisierung und intelligent vernetzte Daten, die Lebensqualität zu steigern. Digitale Anwendungen und Tools gestalten den Alltag der Menschen einfacher, effizienter und sozialer.
sozial
Foto: Heiner L. Beisert
Ob Bürger*innen, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft: Gemeinsam entwickeln wir einen zukunftsweisenden Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen. Offen und zugänglich – wir wollen ein vielfältiges Rostock gestalten und Räume schaffen, in denen wir uns gerne bewegen und aufhalten.
Inspiriert von unseren skandinavischen Nachbarn streben wir durch Austausch und mit neuen Lösungsansätzen nach Innovationen in den Bereichen Umwelt und Technologie und dem Wohlergehen der Rostocker*innen.
Städte im Ostseeraum geben uns gute Beispiele:
Handlungsfelder und Projekte
Mit der Erarbeitung der Smart City Strategie haben wir zahlreiche Ideen und mehr als 300 konkrete Projektvorschläge von allen Beteiligten zusammengetragen. Dabei hat uns die Strukturierung in vier zentrale Handlungsfelder – Moderne Verwaltung, Soziale Stadt, Stadtdaten und Umwelt – geholfen, die Bedarfe und Themen zu sortieren. Unsere Handlungsfelder sind somit das Ergebnis eines umfassenden Beteiligungsprozesses und entsprechen auch den Zielen des Förderprogrammes „Modellprojekte Smart Cities“.
In der Smart City Projektschmiede im März 2023 konnten die sieben Kernprojekte Rostock App, Smart City Lab, Warnow.Wasser.Wir, Zukunft: Quartier, Projekt Blueprint, Grünes Rostock und die Urbane Datenplattform als Grundlage für ein smartes und nachhaltiges Rostock definiert werden.
Die Smart City Strategie fasst diese Herangehensweise in der Vision für ein smartes Rostock und den damit verbundenen Werten und Zielen zusammen und wurde im Juli 2023 durch die Bürger*innenschaft politisch legitimiert.
Moderne Verwaltung
Eine moderne Verwaltung reagiert agil und flexibel auf die Bedarfe und Erwartungen der Bürger*innen.
Soziale Stadt
Eine soziale Stadt unterstützt Chancengleichheit und wird der Vielfalt ihrer Bewohner*innen gerecht.
Stadtdaten
Stadtdaten helfen, Stadt besser zu verstehen. Sie können Defizite und Potenziale sichtbar machen, um daraus gezielt Maßnahmen abzuleiten.
Umwelt
Eine intakte Umwelt ist Lebensgrundlage und bietet Aufenthaltsqualität für alle Rostocker*innen im Alltag.
Foto: Heiner L. Beisert
Wir arbeiten kooperativ an einer Stadt von Morgen
Für unsere Smile City arbeiten wir mit Projektakteur*innen und Expert*innen aus unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen zusammen. Je Handlungsfeld wird ein Expert*innenrat mit Fachleuten aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung den Projekten beratend zur Seite gestellt.
Interessierte Bürger*innen sind eingeladen, sich als „Smarte Köpfe“ um eine Mitgestaltung zu bewerben und sich im Dialog mit den Projektteams einzubringen. Den Start der Bewerbungsphase werden wir hier sichtbar kommunizieren.
Um den interdisziplinären und projektübergreifenden Austausch aller Akteur*innen zu fördern, sind verschiedene übergreifende und projektbezogene Netzwerkformate geplant.
Wir beziehen die Öffentlichkeit ein, schaffen Bewusstsein für die Potenziale unserer Stadt und arbeiten gemeinsam und transparent an der Umsetzung der Projekte – mit der Vision eines zukunftsorientierten und lebenswerten Rostocks.