Wie soll das zukünftige Rostocker Stadtlabor gestaltet sein? Welche Wünsche und Bedarfe gibt es, damit es ein flexibel nutzbarer Ort wird? Unter welchen Voraussetzungen kann das Stadtlabor ein moderner Bildungsort werden? Im Zuge des Smart City Förderprojektes gestaltet die Hanse- und Universitätsstadt Rostock 2025 ein Stadtlabor am zentral erreichbaren Neuen Markt.
Der Mitgestaltung des Ortes mit den eigenen Ideen widmeten sich am 29.11.2024 fachübergreifend Vertreter*innen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock: Themen der Stadtentwicklung, der Umwelt und des Naturschutzes, des Bauens sowie soziale Themen der Kinder- und Jugendarbeit, Bürgerbeteiligung und Erwachsenenbildung, ergänzt um Kultur und Denkmal, galt es, zu kombinieren. In Workshop-Formaten wurden die unterschiedlichen Ideen von den Teilnehmenden erarbeitet und gebündelt. Sie fließen in das Konzept für das zukünftige Stadtlabor mit ein.
Für Planung und Umsetzung der vormals als Bankfiliale genutzten Räume konnten nach Ausschreibung die fachwerkler, ein regionales Büro für Marken und Szenografie aus Schwerin, gewonnen werden.