Was braucht ein Smarter Gemeinschaftsgarten? Fachworkshop am 19.11.2024

Smarte Komponenten für den smarten Gemeinschafts- und Schulgarten

Vernetzen, voneinander lernen und vorhandenes Potenzial nutzen. Im smarten Gemeinschafts- und Schulgarten im Rostocker IGA Park interagieren verschiedene Kulturen, Jung und Alt, Groß und Klein miteinander. Sie tauschen sich aus und lernen beim Gärtnern etwas über den jeweils anderen.

Die Aufgaben im Gemeinschaftsgarten sind weitgehend analog. Im Zuge des Smart City Gedanken werden sie durch smarte, digitale Komponenten unterstützt. Das Smart City Team hat im November 2024 zu einem Workshop mit Akteuren aus Wirtschaft und Forschung eingeladen. Die Ausstattung mit smarten Komponenten liefert die Pironex GmbH aus Rostock.

Das Fraunhofer IESE prüft den Einsatz von neuartiger Robotik, die im Zuge eines Pilotprojektes im Experimentierfeld Gemeinschafts- und Schulgarten eingesetzt werden könnte. Die Bedeutung von Unterwasserpflanzen wird zukünftig Alles Alge beleuchten.

Skip to content